Medical Wellness
Mo - Sa: 9:30 - 18:00 Uhr
Reservierungen 9:00 - 17:00 Uhr
Tel. 09253 95460 3053
Medizinische Anwendungen
Gesundheit durch Prävention

Klassische Rückenmassage
Bei Muskelverhärtungen und Blockaden helfen feste Massagegriffe, die Rücken-, Schulter- und Nackenmuskulatur zu lockern, die Durchblutung zu fördern und den Stoffwechsel anzuregen, um so nachhaltig eine positive Wirkung auf Muskulatur, Bindegewebe und Schmerzempfindung zu erreichen.
Fußreflexzonenmassage
Durch Stimulierung der Reflexzonen am Fuß können fast alle Körperregionen und Organe beeinflusst werden, da jedes Organ im Körper mit entsprechenden Zonen am Fuß verbunden ist. Diese durch die Massage produzierten Reize können Entspannung, Aktivierung oder Schmerzlinderung herbeiführen.
Schröpfmassage
Die Schröpfmassage zählt zu den angenehmsten Arten der Massage überhaupt. Sie ist ein bewährtes Heilverfahren zur Entgiftung und Entspannung. Auf den zuvor zur besseren Gleitfähigkeit der Schröpfgläser eingeölten Rücken werden Schröpfköpfe (hohle Glaskörper) aufgesetzt, die durch das entstehende Vakuum eine Saugwirkung auf das lokale Gewebe haben. Die Gläser werden leicht über den Rücken bewegt und an akuten Stellen etwas länger platziert. Dadurch erweitern sich die Blutgefäße, die Durchblutung und der Stoffwechsel werden angeregt. Manchmal bilden sich im Bereich der Schröpfköpfe blaue Flecken. Dennoch stellt sich bei der Schröpfmassage eine wohlige Entspannung des Körpers ein, was zu Muskellockerung, Schmerzlinderung auch bei Kopfschmerzen und Verringerung von Stresssymptomatik führt. Außerdem wird die Fettverbrennung angeregt, die einen positiven Einfluss auf die Straffung des Bindegewebes hat.
Sportmassage
Die Sportmassage mit anregendem Massageöl ist eine spezielle Gewebestimulation für intensive Leistung und Bewegung der Muskulatur. Sie kann vor oder nach sportlichen Tätigkeiten zum Einsatz kommen und wird meist lokal am entsprechenden Muskel durchgeführt. Sie wird präventiv oder bei sportlich bedingten Muskelverspannungen genutzt. Verwendung findet die Sportmassage zum einen vor dem Sport, um die Muskulatur anzuregen, aufzuwärmen und vorzubereiten. Zum anderen wird auch nach dem Sport massiert, um die belasteten Muskeln wieder zu lockern und den Organismus zu beruhigen.
Medizinische Bäder

Massagesprudelbad
Ein wohltuendes Sprudelbad sorgt mit Massagedüsen und Luftsprudeln für tiefe Entspannung. Hierbei werden Wasserstrahlen erzeugt, die einen erholsamen Effekt der Muskelentspannung mit sich bringen. Zudem wirken sie gesundheitsfördernd, da sie das Immunsystem stärken, Schmerzen lindern und auf Schläfstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen positiv Einfluss nehmen. Die Zugabe von Badeöl, das durch den wohlduftenden Wasserdampf eingeatmet wird, verstärkt die Wirkung des Massagesprudelbades. Entspannen Sie sich somit bei einer angenehmen Unterwasserdruckstrahlmassage.
Badezusätze für Massagesprudelbäder
Packungen

Rügener Heilkreide Packung
Ein Geschenk der Natur – für Wohlbefinden, Schönheit und Gesundheit. Lassen Sie den Stress und die Hektik des Alltags hinter sich und erleben Sie die entspannende und revitalisierende Wirkung des weißen Goldes. Aufgetragen auf den Rücken, den ganzen Körper oder in Kombination mit Honig als Ganzkörperpeeling, regt es das Herz-Kreislaufsystem sowie den Stoffwechsel an. Ebenso fördert es die Durchblutung und Entsäuerung des Körpers und stärkt das Immunsystem. Außerdem beeinflusst es pflegend die Haut und sorgt für ein Gleichgewicht des Säure-Basen-Haushaltes.
Elektrotherapie

Elektrotherapie
Mit Strom gegen Schmerz. Mit der Elektrotherapie können verschiedene Beschwerden behandelt werden, indem elektrische Reize Reaktionen der Nerven auslösen und so Schmerzen und andere Beschwerden lindern können. Die Grundlage der Elektrotherapie liegt in der Leitfähigkeit des menschlichen Körpers. Gute Stromleiter sind Blut-, Lymph- und Gehirnflüssigkeit. Je nach Beschwerden und Erkrankungen werden einzelne oder mehrere Körperteile mit unterschiedlichen Stromformen behandelt. Dabei kommen galvanische, nieder-, mittel- und hochfrequente Sröme zum Einsatz. Bei chronischen Schmerzerkrankungen, Muskelverspannungen, Durchblutungsstörungen oder Schmerzen im Bewegungsapparat kann Elektrotherapie angewandt werden.
Ultraschall
Bei der Ultraschalltherapie wird mithilfe von Schallwellen Wärme erzeugt. Die Therapie kann Schmerzen bei Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen lindern. Während der Behandlung fährt der Therapeut mit dem Schallkopf über den Körper. Die Schallwellen werden entweder kontinuierlich (Gleichschall) oder pulsweise Impulsschall) abgegeben. Sie dringen dabei bis zu fünf Zentimeter in das Gewebe ein. Außerdem kommt es bei der Ultraschallbehandlung zu einer sogenannten Mikromassage. Anwendung findet die Ultraschalltherapie bei Muskel-, Sehnen-, Bandverletzungen oder bei Schleimbeutel- oder Weichteilverletzungen durch Unfälle.
Galvanisches Vierzellenbad
Bei hydroelektrischen Bädern wird die Leitfähigkeit des Wassers für den Strom ausgenutzt. Durch Anschließen der Pole (Anode/Kathode) wird das Wasser in den Wannen zu einer, dem Körper völlig gleichmäßig und großflächig anliegenden Elektrode. Dadurch gelingt es, den Körper oder Körperteile mit therapeutisch wirkenden Stromformen zu durchfließen, und gleichzeitig die physikalischen, insbesondere die thermische Wirkung eines Teilbades auszunutzen. Die Stromstärke wird langsam einschleichend verstärkt, bis Sie ein noch gut erträgliches Prickeln auf der Haut spüren. Damit lassen sich Symptome bei unterschiedlichen Erkrankungen lindern, wie z.B. bei Erkrankungen des peripheren, sowie des zentralen Nervensystems, bei funktionellen und arterielle Durchblutungsstörungen oder schmerzhaften rheumatischen Beschwerden ( z.B. Lumbalgie, Morbus Bechterew )
Jetzt medizinische Anwendungen reservieren
